deadline-day banner

Finanzen/Sponsoren

May 11, 2008 - 6:15 PM hours
erstmal das was bekannt ist :

der MSV plant die nächste Saison mit einem lizenzspieler-etat von 7 Mio. euro (zum Vergleich Mainz : 10,3 Mio.)

der ausstieg des hauptsponsors Xella ist beschlossene sache und wurde im stadion bereits verkündet.

Gerüchte :
auch die ssk duisburg wird ihr sponsoring deutlich einschränken, dafür evonik sein sponsoring ausweiten.

neuigkeiten dazu in diesen fred..
Show results 1-10 of 113.
Finanzen/Sponsoren |#1
Mar 28, 2011 - 12:06 PM hours
Quote from Baldwien:
Quote from 8Porto8:
Übrigens so nebenbei:

Wir haben die Lizenz ohne Bedingungen erhalten, d. Spieleretat wird in der nächsten Saison um 10 % erhöht, also knapp 6 Mio. Damit liegen wir im oberen Mittelfeld.

Kentsch investiert lieber in Gehälter statt für Ablösesummen. Somit wird Maierhofer nicht verpflichtet, was vollkommen in Ordnung ist und auch plausibel erscheint.

Weiter So!!!


Hallo Porto,
hast du hierzu auch ne Quelle?
Gruß Baldwien


Aber natürlich. Sorry, glatt vergessen vor lauter Euphorie :p

http://www.reviersport.de/151451---msv-lizenz-erteilung-ohne-bedingungen.html
Finanzen/Sponsoren |#2
May 30, 2011 - 8:23 PM hours
Quote from flingern-zebra:
Quote from iakson:
ja es is doch eh klar das die die preise nur erhöhen, weil eine gewisse euphorie aufgekommen is.
überwiegend verkaufen die stehplatz DKs.

also warum dieser schritt nun gemacht wurde ist mir schon klar, allerdings finde ich niccht das wir fans es verdient haben, nun wieder mehr geld zu zahlen um doch nur 2. liga gebolze zu gucken.
falls ich aber am ende für die 14€ mehr in der saison mit dem aufstieg belohnt werde, dann ist es mir recht, wobei man dann natürlich auch wieder die preise erhöhen muss, da man ja aufsteigt.

bei einem erneuten abstieg sind wir dann bestimmt bei 15€ für nen stehplatz...aber naja, meine glaskugel lass ich nun doch mal lieber im keller :P


Die letzte Erhöhung gab es mit dem Aufstieg 2005. Nach dem Abstieg 2006 wurden die Preise wieder gesenkt, sie sind seitdem bis heute stabil gehalten. Das ist meine Erinnerung.

Bei der Fortuna zahlt man in der kommenden Saison übrigens 165 Euro für eine Stehplatz-Dauerkarte. Das sind sage und schreibe 1,50 Euro pro Karte und Spiel oder 15 Prozent mehr als nebenan in Duisburg.


Und gemessen an der Erhöhung der Benzinpreise und der Preise für Zigaretten nur in den letzten 2 Jahren, ist die Erhöhung des 1 € für die Stehplätze gar nichts.

Diese Erhöhung bekommt Ihr rein, wenn Ihr alle 2 Wochen einmal zu Fuss zum einkaufen geht, oder auf 5 Zigaretten verzichtet.

Vielleicht sollten wir mal vorschlagen in der Schau-Ins-Land-Reisen-Arena ein generelles Rauchverbot zu verhängen, dann wäre der 1 € sicherlich bei vielen wieder gespart, wenn nicht sogar mehr :D
Finanzen/Sponsoren |#3
Jun 8, 2011 - 8:39 AM hours
Zum 1.6.2011 hat die MSV Duisburg GmbH&Co. KGaA endlich den Jahresabschluss per 30.06.2010 veröffentlicht.

Der Abschluß ist für jedermann abrufbar unter

www.ebundesanzeiger.de

Einen direkten Link kann ich leider nicht geben, da der Zugriff sessionweise über eine https-Verbindung abgewickelt wird. Einfach als Suchbegriff MSV Duisburg GmbH&Co. KgaA eingeben dann klappt es.

Ich kann den Jahresabschluss auch allen empfehlen, die nicht ständig mit Bilanzen zu tun haben.
Zumindest der Lagebericht sagt immer sehr viel über die Entwicklung aus und geht in vielen Bereichen auch in sportliche Details, die über Jahre Gültigkeit haben.

Ein paar der Zahlen werde ich in den nächsten Wochen immer mal wieder herausgreifen, um das eine oder andere Detail zu erläutern.

Bitte aber immer beachten: Es geht um das Geschäftsjahr 01.07.2009-30.06.2010, das Pokalfinaljahr dürfte erst 2012 veröffentlicht werden. Das macht aber gar nichts, denn die Grundstrukturen sind immer ähnlich.

Als erstes beschäftige ich mich heute mal mit den Umsätzen, das heißt welche Einnahmequellen hat der MSV eigentlich.

Der Gesamtumsatz betrug in der Saison 2009/2010 = 20,4 Mio EUR, im letzten Erstligajahr 2007/2008 = 36,1 Mio EUR. Ein Zweitligajahr bringt also Einnahmemäßig nur rd. 56% der Erstliga-Einnahmen.

Die Einnahmen setzen sich wie folgt zusammen (in Klammern wieder 1.Liga-Jahr 2007/2008):

Fernsehgelder Liga: 6, 1 Mio EUR (13,2 Mio EUR)
Fernsehgelder Pokal,sonst: 1,0 Mio EUR (0,7 Mio EUR) da 3.Pokalrunde erreicht in 2009/2010!
Sponsoring: 8,3 Mio EUR ( 13,8 Mio EUR)
Transfererträge: 1,4 Mio EUR (0,6 Mio EUR)
Spielbetrieb (Ticketing): 2,1 Mio EUR ( 6,0 Mio EUR)
Handel (Fanshop etc): 1,5 Mio EUR (1,6 Mio EUR)

Deutlich wird die geringe Bedeutung der Eintrittsgelder mit nur rd. 10,5 % im 2.Liga Jahr.
In einem ordentlichen Erstligajahr kann man offensichtlich die Quote steigern. Trotzdem bleibt die Größe relativ gering und dürfte selbst bei Vollauslastung der Arena den Anteil von 20% nicht überschreiten.
Fernsehgelder ca. 35% und Sponsoring mit rd. 41% machen dagegen insgesamt über 75% aus und sind die wesentlichen Einnahmequellen des Vereins.
Interessant auch das im Sponsoring von der 1. Zur 2.Liga rd. 5,5 Mio EUR weniger eingenommen wurde (-rd. 40%). Offensichtlich also ein extrem sensibler Bereich, der sofort auf sportlichen Erfolg oder Mißerfolg wirkt.
Insgesamt alles keine großen Überraschungen, aber doch recht erstaunliche Größenordnungen.

•     •     •

Ich bin Mitglied eines Forums, daß schon den übernächsten Trainer diskutiert, obwohl der Nächste noch gar nicht verpflichtet und der Aktuelle nicht einmal entlassen ist.
Finanzen/Sponsoren |#4
Jun 9, 2011 - 5:17 PM hours
Wittsiepe sehe ich allerdings etwas kritischer.

Der hat ne ganze Menge ausgegraben, führt aber mittlerweile auch einen Privatkrieg.
Seine Wortwahl klingt immer ausgesprochen populistisch, aber als Wirtschaftsprüfer sollte man die Dinge doch etwas zurückhaltender und überlegter angehen.

Ich habe nichts davon, wenn ich 5 Jahre lang prozessiert habe, den Prozess gewinne, aber der Benachteiligte, in dem Fall der MSV, durch das Chaos in die Insolvenz gegangen ist.

Gewinner muß am Ende der MSV sein, nicht Wittsiepe. Da habe ich so meine Zweifel ob er das auch so sieht.

•     •     •

Ich bin Mitglied eines Forums, daß schon den übernächsten Trainer diskutiert, obwohl der Nächste noch gar nicht verpflichtet und der Aktuelle nicht einmal entlassen ist.
Finanzen/Sponsoren |#5
Jul 13, 2011 - 12:34 PM hours
Das schöne an der Situation ist doch, dass es für die Gläubiger hinsichtlich der Arena keine Alternative zum MSV gibt. Ist der MSV platt, gehen sie leer aus. Wir sind halt die einzige Milchkuh und die wird man schon pflegen. Allein aus Eigeninteresse.

MfG
Finanzen/Sponsoren |#6
Jul 15, 2011 - 7:50 AM hours
Quote from -DU59-:
Gasprom und RWE planen eine enge Zusammenarbeit im Kraftwerksbereich und wollen eine neue gemeinsame Gesllschaft gründen. In drei Monaten weiss man mehr.

Da wir RWE ja schon als Sponsor haben, sollte man mal vorfühlen von Hellmich Marketing....

Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Und ein Schalker hat mir geflüstert, das Gasprom sehr großzügig ist! :D

Ja ich sprech ab und zu mit einem Schalker! Sorry!! :D


Schäm dich... Mit nem Schalker;-)
Finanzen/Sponsoren |#7
Jul 15, 2011 - 10:32 AM hours
Quote from mado29:
Wo sind eigentlich die neuen Sponsoren ?


Die sitzen noch in den Startlöchern und warten darauf, dass Hellmich als Vereinsboss zurücktritt...

•     •     •

Zebras in die Zwo!
Finanzen/Sponsoren |#8
Oct 9, 2011 - 7:13 PM hours
Lange Zeit war Er abgetaucht ,heute hat sich diplomat im Portal mal wieder zu Wort gemeldet.

Ich kopiere das mal hier rein

Zitat
In einem Punkt habt Ihr definitv recht...

Ich bin heute morgen tatsächlich,
nach dem ich aus dem Büro gekommen bin, online geswesen :-)

Da wir in den letzten Zügen des Sommerkataloges 2012 sind,
arbeiten viele der daran beteiligten Mitarbeiter,
(darunter die Personen die auch zum SLR-Arena-Team gehören)
seit ca.10 Wochen, fast jeden Tag bis 3-4Uhr Nachts oder länger,
da viele unserer Zielgebite ja auch andere Tageszeiten haben als wir.

Eigentlich hatte ich heute morgen gedacht, daß wir uns Anfang nächster Woche wieder melden, wenn die Kataloge durch sind. Aber das Thema hat ja nun doch eine für mich etwas überraschende Eigendynamik erhalten,
deswegen in aller Kürze ein paar Zeilen :-)

Am Anfang hatte jemand geschrieben, daß wir uns abgemeldet hatten wegen des Kataloges, es aber ja wohl kaum 1226 Seiten sind...
... tatsächlich haben unsere 6 Sommerkataloge aber über 1600 Seiten
und in dieser Zeit ist es immer etwas ruhiger um uns :-)

Ich versuche Euch auch ab der nächsten Woche, ich hoffe schon etwas früher, wieder Rede und Antwort zu stehen. Aber bis dahin habt bitte noch etwas Geduld mit uns :-)

Einige Dinge möchte ich trotzdem, wenn auch nur kurz, erwähnen um eine gewisse Richtung dieser Diskussion gleich auf eine reale Grundlage zu bringen.


Auch wenn ich es schon oft geschrieben habe...
... Die Eltern von Herrn Walter Hellmich und die Großeltern von unserem
jetzigen Inhaber Herrn Kassner, waren befreundet.
Herr Kassner und Herr Hellmich sind sich bezüglich unserer Aktivitäten
beim MSV zum ersten Mal auf den jeweiligen Pressekonferenzen begegnet.
Und hatten auch sonst keinerlei Kontakt.
Das erste längere Gespräch haben Beiden geführt als es um die Vergabe des Bauauftrages unseres neuen Schauinslandgebäudes ging (Ende letzten Jahres). Beide Seiten haben sich aber darauf geeinigt, daß es,
um jegliche, wenn auch unbegründete, Gerüchte aufkommen zulassen,
keinerlei Zusammenarbeit geben wird!!!

Es gab viele Aktionen, die wir in der Zeit vor dem Katalog vorbereitet
hatten und vielleicht haben wir die falsche Entscheidung getroffen
diese erst mal Stand by zu stellen.

Es hat aber etwas mit Respekt vor Euch und der neuen Situation
dieser bisher nicht so erfolgreichen Saison zu tun.
Wir fanden es schlicht albern, wenn wir in dieser Situation Spielchen wie,
wer bekommt die erste gelbe Karte oder wer hat das Tor des Monats
geschossen, auf Euch los gelassen hätten.

Wir nehmen unsere Partnerschaft sehr ernst, daran wird sich nichts ändern, egal wie und wo der MSV spielt, denn wäre es uns nur um ein Engagement
gegangen, daß Gewinne abwirft, hätte es diese Partnerschaft nie gegeben.
Das könnt Ihr glauben oder nicht, ich weiß das es so ist :-)

Ich werde versuchen in den kommenden Wochen, die Dinge, die
wir in den vergangenen Monaten mit Herrn Kensch, Herrn Steffen,
Herrn Karpathy, der Hellmich Marketing, Herrn Schubert, dem OB,
Tobi,Ivo und Milan abgesprochen und vorbereitet haben,
zu aktivieren, da ja trotz oder vielleicht gerade wegen der momentanen Situation die Lust daran da zu sein scheint und freue mich auf Eure,
wie auch immer gearteten netten oder derben Kommentare :-)


Ich möchte aber an dieser Stelle eines nicht vergessen...
... Eines ist uns in den letzten Wochen in Sachen MSV wirklich Nahe gegangen und da sind auch bei uns Kataloge und Verträge alles
in den Hintergrund gerückt...

...Wir haben mit Lechti wirklich jemanden verloren, der durch
die Art wie er war, immer hart in der Durchsetzung Eurer Interessen
aber immer mit dem Herzen am richtigen Fleck, für uns zu einem
Freund geworden ist, den wir definitv vermissen...

Machmal rückt selbst der von uns so geliebte Fussball in den Hinetrgrund
und man merkt, daß es Dinge im Leben gibt die einen wirklich betroffen machen...!


Euch allen noch einen schönen Sonntag und bis bald...

Euer Diplomat und das Schauinsland-Arena Team



http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=900068&postcount=126

•     •     •

"Man muss immer daran glauben, dass es am Ende gut ausgeht."
Pep Guardiola
Finanzen/Sponsoren |#9
Oct 11, 2011 - 9:34 PM hours
Quote from dschabrail:
Quote from Jochen:


Ich kann ja verstehen, dass Sasic hier aufgrund der Umstände verteidigt wird. Aber dass hier permanent auch noch die Verantwortlichen für die Misere ständig hier im Forum verteidigt und nichtmal gehörig hinterfragt werden, dass hat für mich was von einer ganz dicken Vereinsbrille.


guter Beitrag, Jochen.

Die Frage in Bezug auf die Sasic Verteidiger ist völlig gerechtfertigt. So wie hier Sasic von manchen verteidigt wird (das ist das gute Recht eines jeden Einzelnen), so wenig wird die Gesamtsituation des MSV hinterfragt.


Ich denke so einfach ist das nicht, wenn man das auf eine vermeintliche Vereinsbrille schiebt.

Die wenigsten suchen doch nach Gründen für eine krise und schauen dafür mal etwas weiter zurück. in den meisten Fällen sucht man doch "den einen Schuldigen", damit man dann die Hoffnung hat es würde nach dessen Abgang steil Berg auf gehen.

Wenn wir ehrlich sind ging es doch auch bei Hellmich drum " hauptsache er ist weg, dann wird es automatisch besser."

Verweist man hier auf die finazielle Situation wie es z.B. Flingern immer wieder macht mit dem Hinweis das wir uns aktuell an Union berlin orientieren, wird das doch in der Diskussion überlesen oder gar als kein Argument angesehen.

Unser Problem waren in den letzten Jahren nicht die Trainer und nicht der SD sondern die tatsache das wir bei diesem Konstrukt gar nicht auf gesunde Füsse kommen können, egal wie viele Spieler wir verkaufen und wie viele Transfererlöse wir erzielen.

Ein Verein der in den letzten 20 Jahren die meiste Zeit in der 2. Bundesliga verbracht hat kann doch nicht ernsthaft sagen :" Wir können nur in der Bundesliga überleben."

Diese Aussage ist ein Witz und nahezu lächerlich für jeden Aussenstehenden.

Alte MSV Fans sehen sich aber weiterhin als Bundesligisten und gehen dummerweise auch mit solchen Aussagen konform.
Sollen die dann kritisch hinterfragen ?

Der MSV hat in den letzten Jahren gewirtschaftet wie der BVB zu besten Zeiten nur auf etwas nierigerem Niveau. So wie der BVB alles auf die Blase Championsleague gesetzt hat , war es beim MSv ein Aufstieg und wenn es dann nix wurde , wurden eben Miese angehäuft.

Der MSV hat Fehler mit weiteren Fehlern versucht zu korrigieren und als fan macht man sich das Ganze auch hier wieder einfach und sucht sich den ersten Fehler aus, als wären die dann darauf folgenden logischen Fehler aus der welt.

Fehlerketten die Geld kosten als Beispiel ...

Bommer verlängern ( unnötig )---> Bommer feuern ( Kostet Geld )--- Neururer holen ( obwoh er weder Auf noch Absteigen konnte )---> der wiederum holt Fahne ( kostet Geld )---> Neururer verlängern ( kostet Geld )

Hier ist der Fan auch nicht unbeteiligt da er sich über diese Kettenraktionen eben auch keine Gedanken macht, sondern sich das Leben doch auch einfach macht.

Das es nach Hellmich kein deut besser wird , sondern eher komplizierter war doch vielen hier klar nur wollte das irgendjemand hören?

•     •     •

Das ist nur meine Meinung, die man gerne diskutieren kann. Provokationen bitte nur per PN, damit wir die anderen User nicht stören.
Finanzen/Sponsoren |#10
Oct 14, 2011 - 1:13 PM hours
Quote from Jochen:

Da stellen sich zwei Fragen: Etat wie Union Berlin ist ja schon recht niedrig. Wie hoch wäre der Etat gewesen, wenn man nicht ins Pokalfinale eingezogen wäre.
Was stimmt optimistisch, dass der Etat langfristig wieder nach oben geschraubt wird? :(


1. Frage: Der Etat in welcher Liga? Ohne die Pokal-Millionen wäre der Ofen aus gewesen. Das habe ich schon vor der vergangenen Saison geschrieben. Nicht das mit den Pokal-Millionen, mit denen konnten wir nicht rechnen. Sondern mit dem Licht, das am Ende der Saison ausgehen würde, weil wir keine Spieler mehr hätten, die hätten verkauft werden können. Den Glücksfall Yilmaz konnte man damals noch nicht vorhersehen. Wie ist darauf kam? Durch keine Infos, sondern durchs Nachdenken. Was hatten wir in der Saison 2010/2011 für einen Kader? Den musste man sich nur anschauen, da wusste man Bescheid. Es grenzt an ein sportliches Wunder, was Hübner zusammengestellt und Sasic aus der Truppe gemacht hatte.

2. Frage: Gar nichts. Wir haben in dieser Saison dank Pokalerfolg einen verhältnismäßig hohen Etat. Wenn wir den Pokalerfolg nicht wiederholen können, was zu erwarten ist, wird sich der Etat im nächsten Jahr wieder entsprechend reduzieren. Wie ist darauf komme? Durch keine Infos, sondern durchs Nachdenken. ;)

Mich verblüffen immer wieder drei Dinge in diesem Forum:

Zum einen die Forderungen nach bestimmten Spielern, die wir uns definitiv nicht leisten können (im Moment Asamoah, Thurk etc.), und nach Entlassung des Trainers mit dem gleichzeitigen Wunsch, einen teuren Nachfolger zu holen (Koller, Oenning etc.).

Zum anderen das Erstaunen, wie es finanziell um den MSV bestellt ist, wenn darüber mal wieder berichtet wird. (Der dritte Punkt, der mich verblüfft, gehört nicht hierher.)

Dabei sollte doch eigentlich jeder Fan wissen, dass beides zusammengehört und das eine nicht geht, weil das andere eine Konstante beim MSV ist.

Es gibt, um das auch noch mal in Erinnerung zu rufen, die finanziellen Probleme beim MSV nicht erst seit Hellmich. Wir hatten sie mindestens seit den 1970er Jahren permanent, ich kenne gar keine andere Zeit. Wie war denn unsere wirtschaftliche Situation, als Hellmich Präsident wurde?

•     •     •

Zebras in die Zwo!

This contribution was last edited by flingern-zebra on Oct 14, 2011 at 1:34 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.